Der Träger
Das Deutsche Rote Kreuz als Kindertagesstättenträger Das Deutsche Rote Kreuz als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege leistet im Rahmen seiner satzungsgemäßen Aufgaben und ethischen Grundlagen unterschiedlichste Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien. Er ist als Freier Träger in der Wahl seiner Schwerpunktsetzungen autonom. DRK Kreis- und Landesverbände unterhalten familienunterstützende Dienste, familienergänzende Dienste und familienersetzende Dienste. Der Träger unserer Kindertagesstätte ist das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Grafschaft Bentheim, Denekamper Str. 76, 48529 Nordhorn, Telefon: 05921/88360. Das Deutsche Rote Kreuz hat sich in seinen Grundsätzen: Neutralität, Menschlich-keit, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit, Universalität, Einheit und Freiwilligkeit, dazu bekannt, dem Menschen ohne Ansehen seiner Person zu helfen.
Geschichte
Im Jahre 1973 wurde zunächst eine Kinderspielkreisgruppe in einem Klassenraum der „Hiltener Schule“ eingerichtet. Zeitweise betreuten zwei Spielkreisgruppenleiterinnen 20 Kinder in einer Gruppe. Die Kinder wohnten im Ortsteil Hilten und besuchten im Anschluss an die Spielkreiszeit überwiegend ihre Hiltener Schule.
2008 übernahm dann das „Rote Kreuz“ die Trägerschaft des Kindergartens „Hiltener Zwerge“. Mit dem Wandel der Zeit wurde das Gebäude den Anforderungen nicht mehr gerecht. So ist beschlossen worden, eine neue große Kindertagesstätte in Neuenhaus zu errichten.
Mitarbeiter/-innen
Leitung: Birgit Winkler (Sozialpädagogin / Erzieherin / Coach und Trainer DVNLP)
Kleeblattgruppe
- Carmen Hillmann (Erzieherin)
- Mareen Assen (Erzieherin / Fachkraft ästhetische Bildung / Genusspädagogin)
- Kerstin Schwolow (Sozialassistentin)
- Nicole Hartzen (Auszubildende zur Sozialassitentin in Teilzeit)
Gänseblümchengruppe
- Sevda Kovacevic (Erzieherin / Fachkraft für Verkehrserziehung)
- Nadine Wolts (Erzieherin / Fachkraft Kleinstkindpädagogik)
- Melanie Lügtenaar (Kinderpflegerin)
Sonnenblumengruppe
- Heidrun Arends (Erzieherin / Fachwirtin im Erziehungswesen / Sprachfachkraft / Interkulturelle Kompetenz)
- Gundula Averes (Erzieherin)
- Jennifer Bartels (Zusatzkraft Betreuung)
Löwenmäulchengruppe
- Michele Lucas-Uneken (Erzieherin / Fachkraft Kleinstkindpädagogik)
- Lara Blekker (Erzieherin)
- Pamela Bender (Sozialassistentin / Fachkraft Kleinstkindpädagogik)
Pusteblumengruppe
- Stefanie Matschulat (Erzieherin / Fachkraft Integration / Fachkraft Kleinstkindpädagogik)
- Sophia Brink (Erzieherin)
- Ellen Brink (Sozialassitentin)
Vertretungskräfte:
Svetlana Miller (Sozialassistentin)
Layla Hamo (Sozialassistentin)
Hauswirtschaftskraft: Natalia Hartmann
Hausmeister: Helmut Schmidt
Kindergruppen
Kindergruppen
- Drei Regelgruppen mit 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren
- Zwei Krippengruppen mit 15 Kindern im Alter von eins bis drei Jahren
Pusteblumengruppe und Sonnenblumengruppe:
Frühbetreuung: 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr
Regelzeit: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Spätbetreuung: 13:00 bis 13:30 Uhr
Kleeblattgruppe:
Frühbetreuung 7:30 bis 8:00 Uhr
Regelzeit 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Abholzeit ab 14:00 Uhr
Gänseblümchengruppe:
Regelzeit: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Abholzeit ab 13:00 Uhr
Löwenmäulchengruppe:
Frühbetreuung: 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr
Regelzeit: 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Abholzeit ab 14:00 Uhr
Die Bringzeit ist in allen Gruppen bis 8:30 Uhr
Beiträge
Die Beiträge richten sich nach dem Einkommen der Eltern.
Diese sind sozial gestaffelt. Ausschlaggebend ist das aktuelle Einkommen bzw. das des Vorjahres.
Nach Vollendung des dritten Lebensjahres ist der Beitrag frei.
Aktuelle Beiträge können bei der Stadt Neuenhaus erfragt werden.
Feste & Feiern
Als Kindergarten des Roten Kreuzes sind wir neutral und unabhängig, jedoch gehören auch Menschlichkeit und Einheit zu unseren Werten. Gerade das Feiern von Festen zu bestimmten Anlässen fördert das Gemeinschaftsgefühl, welches wir als Spiegel der Gesellschaft unterstützen möchten.